Rund um die AboKiste
Mitmachen: Korken sammeln
8.3.2023Ein Korken ist viel mehr als nur ein Verschluss für Weinflaschen. Korken sind ein Produkt einer jahrhundertealten nachhaltigen Landbewirtschaftung in Korkeichenwäldern. Korken haben eine gute Klimabilanz und lassen sich problemlos und unkompliziert recyceln. Darum ist die Nutzung von echten Korken auch heute noch sinnvoll und sie sind viel zu schade zum Wegwerfen!
Weiterlesen →Oxfam
7.12.2022
Weiterlesen →Besuch im Raublinger Moor
3.11.2022Als regionaler Lieferservice für biologische Lebensmittel kommen bei uns in der Woche einige Kilometer zusammen. Daher ist es uns sehr wichtig, nicht nur nachhaltig produzierte Waren anzubieten, sondern diese auch möglichst umweltfreundlich, ressourcenschonend und nachhaltig auszuliefern. Aus diesem Grund unterstützen wir eine Moorrenaturierungsmaßnahme im Raublinger Moor bei Rosenheim. Im Juli 2022 besuchten Mitarbeiter:innen von uns im Rahmen eines Ökokisten-Verbandstreffen das Raublinger Moor und konnten sich vor Ort das Moor und das Renaturierungsprojekt anschauen.
Weiterlesen →Besuch in der Gärtnerei
Als Kolleg:innen haben wir bei der Abokiste nicht immer die Möglichkeit, dass wir uns alle zusammen sehen. Ob auf dem Wochenmarkt, bei der Auslieferung, im Hofladen, im Büro oder in der Packhalle: In unserer täglichen Arbeit sind wir alle ein wenig verstreut und so freuten wir uns, dass wir am Samstag, 13.08.2022 die Gelegenheit nutzen konnten, uns gemeinsam in unserer Gärtnerei zu treffen. Dort wurden wir von unserer Gärtnerin Rita Breker-Kremer auf den aktuellen Stand in der Gärtnerei gebracht und anschließend konnten wir noch bei einem gemütlichen Grill-Nachmittag uns austauschen und ein wenig das Zusammensein genießen.
Weiterlesen →Unser Mobilitätskonzept
Als regionaler Lieferservice für biologische Lebensmittel kommen bei uns in der Woche einige Kilometer zusammen. Daher ist es uns sehr wichtig, nicht nur nachhaltig produzierte Waren anzubieten, sondern diese auch möglichst umweltfreundlich, ressourcenschonend und nachhaltig auszuliefern.
Weiterlesen →Unser Verpackungskonzept
Zum nachhaltigen Wirtschaften gehört der Blick auf die gesamte Ökobilanz von Waren. Müllvermeidung ist deshalb bei uns sehr wichtig Wie wir unsere Ware heil, knackig und ansprechend ausliefern können, ohne dabei unnötigen Verpackungsmüll zu verursachen, beschäftigt uns sehr. Denn einerseits müssen wir transportieren und schützen – wir verkaufen wertvolle Erzeugnisse, die in bester Qualität auch bei den Kund:innen eintreffen sollen. Andererseits wäre es indiskutabel, damit unnötigen Verpackungsmüll zu erzeugen.
Weiterlesen →Bestellfristen und Liefertage in der Weihnachtswoche
Da Heilig Abend in diesem Jahr auf einen Freitag fällt, verschieben sich in der Weihnachtswoche (20. - 24. Dezember) die Liefertage um einen Tag nach vorne. Dadurch ändern sich auch die Bestellfristen, weil wir bei unseren Lieferanten recht früh vorbestellen müssen. Wir bitten um Verständnis, dass wir nach Bestellschluss keine Änderungen mehr berücksichtigen können. In der Woche vom 27.12. - 31.12. machen wir Betriebsferien, ab dem 03. Januar 2022 kommen wir dann wieder wie gewohnt zu Ihnen.
Weiterlesen →Bio in Plastik vs. Kisteninhalt
Wer im Supermarkt einkaufen geht, kennt es: Dort wird Bio-Obst und Gemüse meistens in Plastik verpackt, damit es an der Kasse von konventioneller Ware zu unterscheiden ist. Doch Plastik schadet unserem Klima und verschmutzt unsere Umwelt. Wieviel Verpackung fällt eigentlich bei einem durchschnittlichen AboKisten-Inhalt an – und wieviel im konventionellen Lebensmittel-Einzelhandel (LEH)? Wir haben den Vergleich gemacht!
Weiterlesen →Genießerabend 2019
Am 14.09.2019 haben wir gemeinsam mit rund 300 Gästen unseren diesjährigen Genießerabend gefeiert. Bei sonnigem Spätsommer-Wetter präsentierte sich die Werkhof-Gärtnerei von ihrer schönsten Seite.
Weiterlesen →Unsere Aktionen zum Klimastreik
Wir als Bio-Unternehmen mit langer Tradition fühlen uns dem Klimaschutz selbstverständlich verpflichtet und haben uns mit verschiedenen Aktionen am Streik beteiligt.
Weiterlesen →