Dortmund ist unser Zuhause und das östliche Ruhrgebiet ist unsere Region. Seit über 25 Jahren liefern wir Bio-Produkte zu Ihnen - von hier für hier.
Unsere Demeter-Gärtnerei und viele weitere Bio-Erzeuger versorgen uns mit Obst, Gemüse und allem, was das Bio-Herz begehrt. Dabei ist uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe wichtig.
Wir sind überzeugt, dass die biologische Landwirtschaft die Landwirtschaft der Zukunft ist. Für die Umwelt, für uns Menschen und für das Klima.
Deshalb arbeiten wir mit Leidenschaft und Transparenz daran, Ihnen frischeste und beste Bio-Lebensmittel verpackungsarm zu liefern.

Und so einfach funktioniert’s



Bezahlt wird bequem per Lastschrift.
Überzeugt? Los geht’s!
Hier erfahren Sie, ob wir Sie beliefern.
Stellen Sie individuell Ihren Einkauf zusammen aus unserem Sortiment an Obst & Gemüse, Brot, Molkereiprodukten, Getränken, Wurst und Fleischwaren... - Alles 100% Bio.
Einfach einkaufen und liefern lassen
Sie wollen uns erst noch ein bisschen besser kennenlernen?
Gerne doch!


Tut gut: Olivenöl o´citron
Das Bio Planète Olivenöl O'citron ist ein kaltgepresstes Bio-Olivenöl mit natürlicher Frische von Zitronen und wird ohne zusätzliche ätherische Essenzen hergestellt. Da nur natürliche Zutaten gemeinsam verarbeitet werden, wird das Öl zu einer wunderbaren Ölkomposition. Reife Oliven wilder Olivenbäume aus den fruchtbaren Gebirgsregionen im Nordosten Tunesiens werden von Hand geerntet, sorgsam verlesen und innerhalb weniger Stunden gemeinsam mit frischen, unbehandelten Zitronen gepresst. Das Öl eignet sich für herzhafte und süße Speisen als feines Würzöl.
Warum haben wir Produkte von Bio Planète?
Partnerschaft auf Augenhöhe - Bio Planète arbeitet mit Landwirten zusammen, die sich mit ihrem Können und ihrer Leidenschaft dem Bio-Gedanken verschrieben haben. Mit einigen Lieferanten der ersten Stunde arbeitet Bio Planète noch heute zusammen. Vom Bio-Bauern aus der Region über den italienischen Familienbetrieb bis hin zu kenianischen Kleinbauern. Langfristige Partnerschaft heißt für Bio Planète, selbst dann an der Zusammenarbeit festzuhalten, wenn es mal schwierig wird.
Wurzelpetersilie oder Pastinake?
Wurzelpetersilien und Pastinaken sehen sich zum Verwechseln ähnlich, allerdings kann man sie anhand von ein paar Details doch recht gut unterscheiden. Beide gehören zur Familie der Doldenblütler, die Pastinake ist in Europa heimisch, dagegen stammt die Wurzelpetersilie aus dem östlichen Mittelmeergebiet und Nordafrika.
- Pastinaken sind oft etwas dicker als Wurzelpetersilie. Vor allem im oberen Teil der Wurzeln
- Bei Wurzelpetersilie ist der Blattansat nach oben gewölbt, während er bei Pastinaken eingesunken ist
- Geruch: Pastinaken riechen recht mild, leicht süßlich oder etwas nussig, Wurzelpetersilie dagegen haben einen deutlich würzigeren Geruch, der an Sellerie oder Petersilie erinnert
Wurzelpetersilie
Die Wurzelpetersilie fristet zu Unrecht ein kulinarisches Schattendasein - die tolle Wurzel kann nämlich viel mehr, als nur Suppengemüse. Die Rübe kann vielseitig zubereitet werden und punktet mit vielen Nährstoffen. Bei der Petersilienwurzel handelt es sich um eine alte Unterart der Petersilie, die in einer kegelförmigen, spitz zulaufenden Rübe endet. Die weißliche und mit braunen Querringeln versehene Wurzel hat ein leicht süßliches und doch intensiv-würziges Aroma, das an Petersilie erinnert.
Petersilienwurzeln gelten auch als Heilpflanze, da sie viele wertvolle Inhaltsstoffe aufweisen: Kalzium, Eisen, Vitamin C und ätherische Öle, vor allem Apiol, welches als wirksames Hausmittel bei Blasenentzündungen gilt.
Pastinake
Pastinaken sind ein sehr altes Wurzelgemüse, die lange Zeit fast in Vergessenheit geraten sind und erst seit einigen Jahren wieder eine Renaissance erleben. Pastinaken haben eine spitz zulaufende Form und eine hellbraune, weißliche Schale, geschält sind sie cremeweiß und überzeugen mit einem leicht nussigen, süßlichen Geschmack.
Pastinaken enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe: Vor allem Kalium, Folsäure und die Vitamine E und C. Eine weitere besondere Eigenschaft von Pastinaken: Sie sind besonders leicht verdaulich und werden daher sehr gerne für die Zubereitung von Babynahrung verwendet.
Rezept der Woche: Kasserolle
Ein deftiges Ofengericht, das mit den überbackenen Kartoffelwölkchen an diesen kalten Tagen die Seele wärmt. Unser Ökokisten-Rezept für den Monat Februar.
Tipp
Dazu schmeckt frisches, kräftiges Brot oder geröstetes Baguette. Statt Pettersilienwurzel kann man auch Pastinaken verwenden.
Oxfam-Spendenaktion
Oxfam ist eine der weltweit größten Nothilfe- und Entwicklungsorganisationen und bekämpft seit über 75 Jahren extreme Armut und soziale Ungerechtigkeit. Zusammen mit rund 3.000 Partnerorganisationen sind wir in 87 Ländern aktiv. Außerdem machen wir Druck bei Politik und Wirtschaft – mit kreativen Kampagnen, Fachgesprächen und öffentlichen Aktionen.
Sie haben die Möglichkeit mit Ihrer Bestellung auch Oxfam mit einer Spende zu unterstützen.